Impressum

Anbieterkennzeichnung nach § 5 Telemediengesetz (TMG):
Buxx GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
c/o Tobias Föllmer
Am Sonnenberg 1
37181 Hardegsen


vertretungsberechtigter Gesellschafter: Tobias Föllmer


Telefon: 05505 – 625 98 99
E-Mail: info@buxx-bademode-herren.de


Urheberrecht
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass urheberrechtliche Rechte an diesem Webauftritt bestehen. Inhalte sind nicht zur beliebigen Nutzung durch Dritte vorgesehen. Die unberechtigte Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung durch Dritte kann rechtlich verfolgt werden. Auch wir achten sorgsam auf Rechte Dritter. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.

Urheberkennzeichnungen/ Nachweise:
© Name bzw. Alias des Fotografen / fotolia.com – (Startseite/oben mittig, vgl. Link)
© Name bzw. Alias des Fotografen / fotolia.com – (Startseite/oben mittig, vgl. Link)
© Jacob Walti / unsplash.com
© Matheo Minneli / unsplash.com
© Brooklyn Morgan / unsplash.com
© Ales Krivec / unsplash.com

Nur zur Erläuterung:
Soweit es die Quellenangaben von verwendeten Bildern und Grafiken Dritter gemäß
§ 13 UrhG betrifft, gilt das Folgende:


a. vertragliche Regelungen
Grundsätzlich steht es allein dem Urheber zu darüber zu befinden, ob und wie seine Namensnennung zu erfolgen hat. Er kann also den bürgerlichen Namen, ein Pseudonym oder Künstlerzeichen verwenden. Er hat auch das Recht die Art und Weise der Anbringung der Urheberbezeichnung zu bestimmen. Vertragliche Regelungen gehen demnach grundsätzlich vor. Soweit es z.B. die von Bilder des Anbieters Fotolia betrifft, kann nach deren Nutzungsbestimmungen eine Nennung in der Form „© Name bzw. Alias des Fotografen / fotolia.com“ im Impressum erfolgen.
b. gesetzliche Bestimmungen Selbst wenn es an vertraglichen Regelungen fehlt, ist gleichwohl stets die gesetzliche Urheberbezeichnung anzubringen. Das Fehlen vertraglicher Regelungen stellt keinen Verzicht dar. Der Urheber ist bei der Kennzeichnung als solcher, also als Urheber, zu bezeichnen. Der sonst vertraglich übliche Copyright-Vermerk „©“ genügt den gesetzlichen Anforderungen nicht, da damit regelmäßig der Rechtsinhaber und eben nicht der Urheber bezeichnet wird. Die Angabe des Berufes oder Wohnortes kann nicht gefordert werden, es sei denn sie wurde vertraglich vereinbart. Eine Anbringung der Kennzeichnung hat in „geeigneter Weise“ zu erfolgen. In jedem Falle muss gewährleistet sein, dass der Urheber seinem Werk eindeutig zugeordnet werden kann. Bei Fotos wird der Urheberrechtvermerk daher in der Regel am Rand des Bildes anzubringen sein. Soweit im Internet eine Namensnennung innerhalb des urheberrechtlich geschützten Werkes nicht möglich oder unpraktikabel ist, wird vertreten, dass zumindest ein Hyperlink anzubringen sei, über den sich der Nutzer über den Urheber informieren kann. Anerkannt und in der Literatur soweit auch am Rande erwähnt ist auch die Umsetzung, dass der Nachweis an anderer Stelle durch eine gesammelte Auflistung, beispielsweise im Impressum, erfolgt. In Bezug auf die Eindeutigkeit der Zuordnung ist hier jedenfalls zu fordern, dass auch die genaue Position genannt wird, wie z.B. „Unterseite xy oben rechts“. Zudem muss die Auflistung wahrnehmbar, also nicht versteckt sein. Die Auflistung sollte daher, wenn Sie zuletzt im Impressum erfolgt, optisch abgesetzt werden.
Um Probleme mit der Zuordnung zu vermeiden könnte sich anstatt der detaillierten Angabe der Position auch anbieten, lediglich die Unterseite zu benennen und das Bild vom Impressum ausgehend nochmals direkt zu verlinken. Ich würde auch empfehlen in den Metatags über eine „Mouseover“ Funktion die Urheberkennzeichnung einzufügen. Letztlich müsste dies für eine eindeutige Zuordnung genügen, wenn man die Kennzeichnung nicht direkt am Bild anbringen will. Einschlägige Rechtsprechung ist hierzu noch nicht vorhanden, sodass es ein oft vernachlässigtes und aufwendiges Themengebiet ist, was jedoch nicht vernachlässigt werden sollte. Dieses Problem kann auch bei vertraglich festgelegter Urheberkennzeichnung auftreten, wenn sich dort eine entsprechende Formulierung findet. Denn es ist meist fraglich, ob die vertraglichen Regelungen auf eine eindeutige Zuordbarkeit verzichten!
Zusammenfassend müsste eine Kennzeichnung zumindest lauten:

© Name bzw. Alias des Fotografen / fotolia.com – (Startseite/oben mittig, vgl. Link) bzw.
Fotograf/ Urheber: Name – (Startseite/oben mittig vgl. Link)


Datenschutz


Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Internetseite liegt uns am Herzen. Die nachfolgenden Regelungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Verwendung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter (Buxx GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts), c/o Tobias Föllmer, Wanneweg 1, 37181 Hardegsen, vertretungsberechtigter Gesellschafter: Tobias Föllmer, Telefon: 05505 – 625 98 99, E-Mail: info@buxx-bademode-herren.de). Wir halten uns ausschließlich an die gesetzlichen Bestimmungen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten gemäß § 3 Abs. 1 BDSG, also Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse Ihrer Person wie z.B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse.
Erhebung und Verarbeitung von Daten
a. Bei jedem Besuch der Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden über diese Vorgänge Zugriffsdaten protokolliert. Zu diesen gehört u.a. der Name der abgerufenen Internetseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zugriffsstatus, Beschreibung des verwendeten Browsers, Referrer-ULR, Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse und der anfragende Provider. Es ist grundsätzlich nicht möglich diese erfassten Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Ohne jeden Kontext handelt es sich bei diesen isolierten Daten auch um keine personenbezogenen Daten. Sie bleiben als Nutzer anonym und die Daten werden lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
b. Die Internetseite verwendet auch sogenannte Cookies, welche dazu dienen das Angebot nutzerfreundlicher und effektiver machen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Computer ablegt und speichert. Teilweise werden Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung durch denselben Nutzer verwandt. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern und dort auch vorhandene Cookies löschen. Sie bestimmen die Speicherung von Cookies selbst. Gegebenenfalls können ohne Cookies nicht sämtliche Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
c. Personenbezogene Daten werden nur dann und in dem Umfang erhoben, in welchem Sie diese selbst zur Verfügung stellen. Im Allgemeinen ist es für die Nutzung der Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Selbstverständlich werden die durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten erhoben, wenn Sie eine Anfrage über ein Kontaktformular tätigen. Dies erfolgt zweckgebunden und die Daten werden gelöscht, wenn nach vollständiger Vertragsabwicklung ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zu dem Zweck, um die Anmeldung zu bestätigen und Ihnen den Newsletter zuzusenden. Sie erhalten in diesem Fall den Newsletter so lange, bis Sie sich von diesem abmelden. Dies ist jederzeit möglich.

Nutzung von Daten
Einer Verwendung von Daten kann jederzeit widersprochen werden. Soweit uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers und zwecks Abwicklung der mit dem Kunden geschlossenen Verträge. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben und zur Vertragsabwicklung. Keinesfalls werden darüber hinaus Daten ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger der Daten sowie den Zweck der Speicherung. Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger, sowie Löschung personenbezogener Daten, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegen steht. Dann tritt an Stelle einer Löschung eine Sperrung der Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Google Analytics wurde datenschutzkonform um den Code-Bestandteil „anonymizeIp“ erweitert, sodass eine anonymisierte Erfassung der IP-Adressen gewährleistet ist. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

//Achtung: Der AnonymizeIp-Code ist regelmäßig nicht Standard. Basiert der Internetauftritt auf Wordpress oder einem anderen Content Management System, so findet sich regelmäßig im Template oder Plugin eine entsprechende Funktion zum Aktivieren.
Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Buxx GbR, c/o Tobias Föllmer, Wanneweg 1, 37181 Hardegsen, Telefon: 05505 – 625 98 99, E-Mail: info@buxx-bademode-herren.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechtes

Wir sind verpflichtet Sie darüber zu informieren, dass das Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind vorzeitig erlöschen kann. Sie verlieren das zunächst an diesen Waren bestehende Widerrufsrecht, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An:
Buxx GbR , c/o Tobias Föllmer, Wanneweg 1, 37181 Hardegsen
E-Mail: info@buxx-bademode-herren.de


Widerruf:
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:


Erhalten am:
Name:
Anschrift:
Datum:
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier)